Ist Sammydress seriös?

Im August 2013 habe ich für meine Freundin ein Kleid bei dem Online Shop Sammydress geordert und unmittelbar danach per Paypal gezahlt. Die günstigste Versandoption lässt erwarten, dass die bestellten Kleider nach etwa vier Wochen geliefert werden sollten.

Nach knapp vier Monaten habe ich bei Sammydress nachgefragt, was mit meiner Lieferung sei. Bis heute wurde auf meine Email nicht geantwortet.

Möglicherweise versendet Sammydress hin- und wieder wirklich Kleider, um entsprechend positive Feedbacks zu erhalten. Es könnte aber auch sein, dass es sich bei den positiven Feedbacks ebenfalls um Fakes handelt.

Einige Quellen weisen darauf hin, dass es sich um einen reinen Fakeshop handelt. Darauf weist nicht nur die Domainregistrierung hin http://www.gutefrage.net/frage/asiatischer-online-shop-sammydresscom, sondern auch die Zahlungsmodalitäten.

http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20110831135442AAe7rA4

http://www.sammydress.com

Meine Frau bestellt seither nur noch Kleidungsstücke bei Ebay. Dort kann man häufig genau die identischen Produkte wie bei Sammydress finden. Allerdings funktionierte bei unzähligen Bestellungen fast alles immer reibungslos. Und wenn nicht hat man immer noch die Möglichkeit bei Ebay zu reklamieren, was wir auch schon einmal mit blitzschnellem Erfolg wahrgenommen haben.

Wenn Ihnen mein Beitrag geholfen hat und Sie meinen Blog unterstützen wollen, dann clicken Sie hier auf diesen Link, um bei Ebay zu bestellen

Update vom 4.1.2013

Meine Freundin gibt nicht auf, sie möchte immer noch das Kleid haben. Sie hat nun Sammydress über den Onlinechat „pre-sales“ kontaktiert. Zunächst wurde erklärt, man sei nur für den Verkaufsprozess zuständig, sie solle sich an „after-sales“ wenden.  Sie entgegnete, dass sie das bereits getan habe und keine Antwort erhalten hätte. Schliesslich gab die Gegenseite nach und fragte nach der Bestellnummer. Meiner Freundin wurde der Tracking-Code mitgeteilt, dieser lieferte aber bei der deutschen Post keinen Treffer. Meine Freundin teilte dies im Online-Chat mit. Nun erklärte man sich bereit, das Geld zurückzuerstatten oder die Ware erneut zu versenden.  Nachdem wir uns für den erneuten Versand entschieden haben, sind wir gespannt, ob wir die Ware doch noch erhalten. Sobald sich weitere Entwicklungen ergeben, werde ich dies hier an dieser Stelle mitteilen.

Update vom 27.1.2014

Bis heute habe ich weder die Ware erhalten, noch irgendeine Kostenrückerstattung. Daher muss ich meine Warnung aufrecht erhalten, bei Sammydress zu bestellen. Verdächtig ist auch, dass keine Zahlungen per Kreditkarte möglich sind. Ausserdem fehlt die Anschrift von Sammydress im Impressum.

Update vom 19.2.2014

Nun ist eine Rückzahlung von Sammydress eingetroffen. Allerdings nur über den Warenwert selbst und nicht über die bezahlten Versandkosten. Damit bleiben Zweifel an der Seriosität von Sammydress bestehen. Eine Versicherung macht nur Sinn, wenn der ganze Schaden bezahlt wird.

Hier meine Kommunikation mit Sammydress:

Adminstrator(eda) At :01/01/2014 08:39:20 PM
Dear Costumer ,

Thanks for your message.

Please don’t worry, let’s confirm your shipping address first:

detail address: xxx
city: xxx
states:
zip: xxx
country: Germany

Regards,

Eda
Kunde At :01/04/2014 06:05:09 AM
yes thats the complete address
Kunde At :01/04/2014 06:07:17 AM
i just want to let you know that we didnt receive the product that we order before last 09/29/2013 16:19:00 PM even some notices or a msg or a call we didnt receive yet that it was already in my country its so disappointed that its 2014 already but we didnt receive anything .hope you can fix the issue.I will be glad to hear from you!yet its not so expensive product that i was purchasing before but still its meaningful to me .Just i dont like were just waiting like an idiot.
Adminstrator(eda) At :01/05/2014 08:04:23 PM
We are so sorry to hear about that, we would appreciate it if you can go to your local post office to check if it has arrived.
Kunde At :01/09/2014 08:44:23 AM
hi i am here again as usual i just want to complain that the product that i purchased still not arrived i was currently calling to the deutsch post in germany but according to them that the tracking number that you give it doesnt exist ,oh please its 2014 already still i dint receive!!!!i was ordering it last year 09/29/2013 16:19:00 PM oh i was patiently waiting for it but i think its so much waiting with nothing if you cannot send it please refund it!
Adminstrator(eda) At :01/10/2014 08:50:21 PM
We are so sorry to hear about that ,how about we refund you 8.93 USD ? shipping fee won’t be refunded ,but if you can get the package later, you should give the refund back to us, if you accept that, I will apply for an RMA for you.
Kunde At :01/11/2014 12:04:27 PM
Hello, if i was paying 14.63 Commodity price : 8.93 + Delivery costs: 4.52 + Insurance: 1.18. So if the shippment didnt work, for what is then the insurance? either i want to have the product or i want to have the money back. its your decision what you will make.
and of course: i would pay the money back, if i would get the product.
Adminstrator(eda) At :01/14/2014 01:02:06 AM
The shipping fee has been charged by transport company, we will ask compensation from them , they won’t refund us the shipping fee either , so shipping fee won’t be refunded in anyway,that is the policy, we will refund you no more than 8.93 USD , in addtion, if you can get the package later, you should give the refund back to us.

Regards
Kunde At :01/25/2014 11:46:11 AM
thank you please refund 8.93
with best regards
Kunde
Kunde At :01/27/2014 11:07:22 AM
whats happening with the refund now. i didnt get anything still waiting for nothing. please answer

 

 

Zur Diskussion Slomka, Gabriel, Teil 2: Es ist „Blödsinn“ Frau Slomka!

Nun hat also dass Bundesverfassungsgericht einstimmig einen Eilantrag gegen den SPD-Mitgliederentscheid abgelehnt. Ein Eilantrag wird nur dann abgelehnt, wenn die Rechtslage eindeutig ist. Dies bedeutet, dass Herr Gabriel sich nun mit seiner Aussage, die Behauptung der Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag sei verfassungswidrig, sei „Blödsinn“ auf das höchste deutsche Gericht stützen kann.

So schreibt das Bundesverfassungsgericht in seiner Pressemitteilung unter anderem:

Die politische Einbindung des Abgeordneten in Partei 
und Fraktion ist verfassungsrechtlich erlaubt und gewollt. Das 
Grundgesetz weist den Parteien eine besondere Rolle im Prozess der 
politischen Willensbildung zu (Art. 21 Abs. 1 GG), weil ohne die Formung 
des politischen Prozesses durch geeignete freie Organisationen eine 
stabile Demokratie in großen Gemeinschaften nicht gelingen kann. Die von 
Abgeordneten - in Ausübung des freien Mandats - gebildeten Fraktionen 
sind notwendige Einrichtungen des Verfassungslebens.

(Erlassen von den Richtern Gerhardt, der Richterin Hermanns und dem Richter Müller)

Man kann nur hoffen, dass Frau Slomka in Zukunft nach den nächsten Abstimmungen mit Fraktionszwang ähnlich kritisch nachfragt.

Quellen:

Urteilsbegründung: http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/qk20131206_2bvq005513.html

Pressemitteilung: http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg13-073.html

 

Wie Frau Slomka vom ZDF das „System“ entlarvt

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Warum so viel Aufhebens um ein Interview? Wer Frau Slomka loben will, sagt, dass sie berechtigterweise den Finger in die Wunde gelegt habe. Der Mitgliederentscheid der SPD konterkarriere die Demokratie und sei verfassungsrechtlich problematisch, weil die SPD Mitglieder die Gelegenheit hätten, zwei mal abzustimmen. Wenn überhaupt, ist das ein sehr schwaches Argument. Denn bis jetzt hat niemand angekündigt, die SPD zu verklagen.

Natürlich kann man sich fragen, wie es um die freie Entscheidung der Abgeordneten steht. Aber warum fragte Frau Slomka Herrn Gabriel und Frau Merkel nicht, wie es möglich sei vor den Wahlen eine Zusammenarbeit mit der Linken und der AfD auszuschliessen. Denn die Abgeordneten dieser Parteien, sollten sie nach den Wahlen gewählt worden sein, sind in keiner Hinsicht weniger legitime Vertreter des Deutschen Volkes als alle anderen Abgeordneten.

Nur weil ein Teil des Parlaments ausgegrenzt wird, ist es überhaupt ein Problem, dass die SPD Mitglieder möglicherweise mit „Nein“ stimmen. Denn wenn sie mit nein stimmen, gibt es immer noch die Möglichkeit, dass Frau Merkel mit Hilfe der Linken oder der Grünen, oder sogar mit Hilfe der SPD zur Kanzlerin gewählt wird, wenn die SPD-Abgeordneten sich nicht dem Votum ihrer Partei beugen.

Auch Herr Gabriel kann immer noch mit Hilfe von SPD und CDU oder mit Hilfe von SPD, Grünen und Linken zum Kanzler gewählt werden.

Alle diese Konstellationen entsprechen dem Willen des Volkes. Denn es hat ein Parlament gewählt in dem alle diese Konstellationen möglich sind.

Welche Konstellation zu stande kommt und wie sie zustande kommt, liegt nicht im Einflussbereich des Souveräns, der eben damit lange nicht so souverän ist, wie immer getan wird.  Denn wenn die Parteien Programme verabschieden die sehr mehrdeutig sind, was insbesondere bei den Volksparteien der Fall ist und die Zusammensetzung der Koalitionen nach der Wahl zufällig ist, dann ist letzendlich fast alles dem Zufall überlassen. Dementsprechend hat der Souverän im derzeitigen System der parlamentarischen Demokratie nur einen verschwindend kleinen Einfluss nicht auf die Zusammensetzung des Parlaments, sondern auf die tatsächliche Politik. Das derzeitige System entspricht einem Würfelsystem, bei dem der Wähler über das Zinken der Würfel die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Politik etwas erhöhen oder erniedrigen, nicht jedoch definitiv bestimmen kann.

Ein Journalist hat Politik zu hinterfragen und ihre argumentatorische Kraft aufzudecken. Frau Slomka behauptet wie Herr Bellut unparteiisch zu sein. Aber warum wurde dann über Jahre hinweg nie nachgefragt, als es um den Fraktionszwang ging? Sollten die Abgeordneten nicht immer nur ihrem Gewissen verpflichtet sein? Warum wurde nie nachgefragt, wie sehr die freie Entscheidung der Abgeordneten eingeschränkt wird, wenn sie über die Vergabe von Listenplätzen belohnt oder bestraft werden können?

Wenn man bei randständigen Fragen die Politik grundsätzlich hinterfragt, bei zentralen Fragen jedoch nicht, dann muss man vermuten, dass durch das scheinbar hartnäckige Nachfragen nur der Anschein von unabhängigem Journalismus erzeugt werden soll. Der Journalismus und die Befragung der Politiker verkommt zur blossen Showveranstaltung.

Es ist generell so, dass  die Frage nach der Unabhängigkeit und Seriosität des Journalismus nur dann beantwortet werden kann, wenn mit der Analyse der Fragen die gestellt werden auch die Fragen betrachtet werden, die hätten gestellt werden können, aber nicht gestellt wurden.

Und da hätten ein unabhängiger Journalist im Hinblick auf die Koalitionsverhandlungen auch nach Inhalten und inhaltlichen Widersprüchen fragen müssen. Geradezu aufgedrängt hätte sich die Frage, warum Herr Gabriel denn seiner Partei mehr Demokratie gewähren will, der allgemeinen Bevölkerung jedoch nicht? Warum hat Herr Gabriel im Koalitionsvertrag genau auf den Punkt der Volksabstimmungen im Wahlprogramm verzichtet und nicht auf irgendeinen anderen?

Hätte Frau Slomka diese Frage gestellt, dann wäre Gabriel wohl in Erklärungsnöte gekommen. Dann wäre das unterschwellige Moment zutage gekommen, worum es bei der Diskussion um die Abstimmung in der SPD eigentlich geht. Dass es nämlich sehr viele CDU-Anhänger ärgert, dass  Gabriel mit seiner im Vergleich zur CDU fast nur halb so starken SPD die Mitgliederabstimmung als taktisches Mittel verwendet hat, um mit der CDU fast auf Augenhöhe verhandeln zu können.

Hier liegt doch das eigentlich Fragwürdige in Gabriels politischem Handeln: Gabriel instrumentalisiert ein Mehr an demokratischer Mitbestimmung für sein persönliches Machtkalkül.