Ich bin Kunde bei UPC Cablecom und habe die Option E-Rechnung gewählt, d. h. die Rechnung wird für mich nur sichtbar, falls ich mich bei meiner Bank einlogge. Eines Tages bekomme ich eine Mahnung über 25 Franken für eine Rechnung, die mir gar nicht wirklich zugestellt wurde. Am Tag, als ich die Mahnung bekommen habe, hatte ich bereits gezahlt. Trotzdem hat man auf der Rechnung im nächsten Monat 25 Franken extra abgerechnet. Möchte man eine Rechnung auf Papier, dann muss man 1,50 Franken für jede Rechnung extra bezahlen.
Für mich ist nicht nur die Höhe der Mahnung, die in ihrer Höhe von 25 Franken etwa die Hälfte der Monatsgebühr ausmacht, sittenwidrig. Man muss vermuten, dass es auch Teil des Geschäftsmodells ist, darauf zu hoffen, dass Kunden vergessen, die Rechnung zu bezahlen, um dann 25 Franken im Monat zusätzlich zu erwirtschaften.
Denn wenn die Cablecom wirklich daran interessiert wäre, dass die Kunden, die Rechnungen ohne Verzögerung bezahlen, würde sie eine Mitteilung über den Eingang per Email zustellen, wie es etwa der Telefonnetzbetreiber Sunrise macht.
Bei meiner telefonischen Reklamation biss ich auf Granit.
Auch in anderen Passagen wird deutlich, dass UPC Cablecom kaum daran interessiert ist, ein konstruktives Verhältnis zu seinen Kunden aufzubauen.
So heisst es:
„Nach Beendigung des Vertrages müssen Sie uns
die Geräte innerhalb von 14 Tagen zurückzusen-
den, ansonsten können wir Ihnen eine Entschädi-
gung von pauschal CHF 500.– in Rechnung stellen.“
Lustigerweise bekam ich kurze Zeit nach dem Gespräch mit der Cablecom eine Mail mit folgendem Inhalt:
„Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde,
Sie hatten kürzlich Kontakt mit unserem Kundendienst. upc cablecom ist stets bestrebt ihren Service zu verbessern und daher interessiert uns Ihre Meinung. Wie zufrieden waren Sie mit unserem Service? Bitte unterstützen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern und nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit für ein Feedback.“
http://web.feedback.sandsiv.com/36659036eb77099b3224d43bf84fd6301c2
Das ist der blanke Hohn. Denn auf mein Anliegen, dass mir die 25 Franken zurückerstattet werden, für deren Erhebung es keine stichhaltigen Gründe gibt, wurde in keiner Weise eingegangen.
Auch hier muss man vermuten, dass zusätzliche Gewinne erwirtschaftet werden sollen, da der Wert der bereits gebrauchten Geräte in den meisten Fällen deutlich geringer ausfallen dürfte. Cablecom-User seien also gewarnt.
Es dürfte nicht erstaunen, dass es sich bei der Muttergesellschaft der UPC Cablecom mit Liberty Global um eine amerikanische Gesellschaft handelt, bei der Profitmaximierung wohl das einzige Ziel ist.
Übrigens gehört zu Liberty Global 2011 auch Unitymedia und KabelBW. Die Geschäftsbedingungen in Deutschland zeigen eine ähnliche Machart. Allerdings werden die Kosten wesentlich detaillierter erfasst. Man muss vermuten, dass eine Pauschale von 500 Franken wie in der Schweiz, dies wären 400 Euro in Deutschland vor deutschen Gerichten keinen Bestand hätten. In der deutschen Liste sind Schadensersatz für einzelne Geräte nicht pauschal sondern pro Stück aufgeführt. Auch wenn es sich hier um Preise handelt, die den Einkaufspreis von Unitymedia weit übersteigen dürften, so ist doch auffällig, dass alle Preise für die Rückerstattung deutlich unter 400 Euro liegen.
Wer die Absicht hat, bei Unitymedia oder Cablecom Kunde zu werden, dem ist sehr zu empfehlen, vorher das Kleingedruckte zu lesen. Wie ich gelesen habe, muss man bei Unitymedia nach dem gleichen Modell, E-Rechnung nicht bezahlt, 15 Euro berappen.
Ich werde mir überlegen Cablecom zu kündigen, da ich ein so unseriöses Geschäftsmodell eigentlich nicht unterstützen möchte.
Es wäre gut, wenn ähnlich wie die Telefonnetze, auch die Kabelnetze für den Wettbewerb freigegeben würden, um das Monopol auf die Kabelnetze zu brechen.
Allgemeine Geschätsbedingungen Cablecom:
http://www.upc-cablecom.ch/content/dam/www-upc-cablecom-ch/footer/de/doc/agb-de.pdf
http://www.upc-cablecom.ch/content/dam/www-upc-cablecom-ch/footer/de/doc/teilnahmebedingungen_ebill-de.pdf
Nichts ist kostenlos, Preisliste von Unitymedia, sehr lesenswert!
http://www.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/sonstiges/doc/Preisliste_Kabelanschluss.pdf
Weitere Webseiten über Unitymedia
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/buerger-empoert-ueber-unitymedia-id1297396.html
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/markt/sendungen/unitymedia104.html
und Cablecom:
http://www.srf.ch/player/tv/kassensturz/video/chaos-cablecom-das-sind-die-kunden-rechte?id=cf75715b-6c08-4e95-aff5-675fa609eca4
http://www.srf.ch/player/tv/kassensturz/video/cablecom-veraergert-kunden?id=220c9f12-b952-44ee-aba1-483e24ea3536
http://www.srf.ch/konsum/themen/multimedia/cablecom-aerger-neue-horizon-box-enttaeuscht-kunden
http://www.srf.ch/player/tv/kassensturz/video/cablecom-konfrontation?id=775207fa-8bdb-440c-89d4-80227e448073
http://www.srf.ch/player/video?id=6a409aa4-795f-4972-bb63-b6b338f0dada